Bash Action

Immer am Limit!

Drift Action

... in der RC Drift Arena in Mönchengladbach.

RC Bash Action

Jumps in Hückelhoven.

RC Rennen

NRW Cup, Anglühen, usw. in Möchengladbach.

Sonntag, 14. Juli 2013

Finale des NRW Cup 2013

Nachdem es in den gestrigen Vorrunden noch etwas holprig gewesen ist, besonders für “Wolli” vom “Team Winter”, hat er uns alle im Finale doch sehr überrascht:


Das Teammitglied ist seit 4 Monaten auch Vereinsmitglied bei den “Nitromaniacs”. Ganz “Vettel like” mußte er allerdings im Rennen lange mit den gleichen (bereits geklebten) Rädern fahren – und natürlich passierte, was passieren mußte:

Nachdem unter Team Winter Mitglied schon fast fuhr, wie ein junger Gott und sich aktuell auf Platz 5 befand, platzte ihm mitten am großen Sprung (noch in der Luft) im 1/16 Finale der Reifen …

Wolli_Nitrogeddon


Auf diesem Weg möchte ich nocheinmal mein Beileid für diesen plötzlichen und vor allem “unnötigen” Ausstieg aussprechen – aber auch meinen Glückwunsch dafür, daß sich “Wolli” bis dahin auf Platz 5 hochgekämpft hatte und mit Sicherheit auch noch ein gutes Stück weiter gekommen wäre, wäre der Reifen nicht geplatzt.

Leider hat es durch den Totalausfall dann “nur” noch zu Platz 59 in der Gesamtaufstellung gereicht. Eine Liste der gesamten Platzierungen findet ihr >> hier <<.

Ich möchte auf diesem Weg auch dem fleißigen Helferlein “Rene” einen großen Dank aussprechen, der dank seiner Erfahrung sehr schnell und präzise agiert hat.

Herzlichen Glückwunsch auch an die beiden Nitromaniac-Mitglieder Thomas Krall und Damian Musiol, die Platz 1 und 3 der Gesamtliste belegt haben!

Weitere Infos zum Rennen: www.nitromaniacs.com

Samstag, 13. Juli 2013

Vorrunde des NRW Cup 2013



Schon von weitem hörte ich das Aufheulen des Gashahns ... ich spürte förmlich die Geschwindigkeit ... stellte mir vor, wie die Wagen die Strecke entlang sausten oder der ein oder andere auch von "The Wall" herunterpurzelte.


Über lautes Stimmengewirr und den üblichen Renngeräuschen hinweg hörte ich eine laute Stimme. Es war Menni.

Menni war heute wieder "das Mikrofon" der Nitromaniacs - er ist Rennleiter beim DMC. Seine Witze mögen gewöhnungsbedürftig sein, aber wenn man mit Fahrern der Nitromaniacs spricht, heißt es immer wieder, daß er stets fair in seinen Äußerungen ist.

Menni_Nitromaniacs

Wenn er also die Streckenposten ermahnt, weil wieder nicht alle auf ihren Posten sind oder weil einer so nett sein will und ein ausgefallenes Auto von der Strecke runterbringen will, so behält er gelassen die Übersicht (vom Fahrerstand aus) und "scheucht" den Streckenposten wieder zurück auf seinen Platz. So passieren weniger Unfälle und der Streckenposten ist wieder konzentriert bei der Arbeit ;-)


Ansonsten ist noch zu sagen, daß es, wie immer neben den "normalen Fahrern" und den Gastfahrern auch wieder "RC Prominenz" gab :-)

Japaner_NRW_Cup_2013_Agama

Und wie jedes Jahr gab es auch in diesem Jahr wieder einige weibliche Fahrer, die ihr Glück auf der Strecke suchten - genau, wie bei den männlichen Fahrern: die einen mit mehr, die anderen mit weniger großem Erfolg.

Highlights der heutigen Vorrunde waren natürlich auch wieder einige Crashs und Purzelbäume. "The Wall" machte es dem ein oder anderen Neufahrer schwer, flüssig zu fahren ...

The Wall_Nitromaniacs_rc

Außerdem mußte Menni immer wieder davor warnen, daß jemand beim "großen Sprung" den Absprung gemacht hat ...

<< Foto folgt >>

Alles in allem kann man sagen, daß es ein spannender und aufregender Tag war für alle, die sich unbeugsam der Sonne entgegen gestellt haben. Einen "dezenten" Sonnenbrand werden aber wohl die meisten mit nach Hause genommen haben - genauso wie ein Lächeln auf den Lippen, als sie am Ende dieses Tages den vom aufgewirbelten Sand / Staub eingedeckten und nach Nitro riechenden Platz verließen ...

Lust auf Action? Dann kommt doch morgen einfach zum Finale des RC NRW Cups bei den Nitromaniacs!

Ort: Gelände der Nitromaniacs [gegenüber der Trabrennbahn, Mönchengladbach (NRW)]
Uhrzeit: 9h - 19h
Datum: 13. + 14.07.2013 (Sa + So)

Weitere Infos findet ihr hier: www.nitromaniacs.com

Donnerstag, 11. Juli 2013

Nachtschicht – Chassis Aufbau die Erste …

Nachtschicht für heute … Ohne Anleitung ist es etwas mühsam …

Drift Auto - Aufbau_Chassis 

Jaaa, ihr seht richtig … Vorgestern sind dann ENDLICH mal unsere 2 Chassis angekommen (nach 2 Monaten Wartezeit!).

Heute haben wir alles ausgepackt und wollten mit dem Aufbau beginnen – und da fiel uns auf, daß keine Anleitung dabei war. Nicht mal auf chinesisch. Nicht mal nur ein paar Bilder – nichts! :-(

Montag, 8. Juli 2013

Mega Drift Event in der RC Drift Arena!

Lust? Seid ihr in der Nähe? Na dann hin!!! :-)
RC Drift Arena_Event_01 

Am Samstag, den 20.Juli gibt es in der RC Drift Arena einen “MEGA DRIFT BATTLE” – Jeder fährt gegen jeden. Die Top 16 Fahrer treten am Ende im Knockout System gegeneinander an!
Training ab 12 Uhr
Battles ab 15 Uhr
Abends Top16 
Wer fährt judged auch. Jeweils 3 Fahrer in der Jury.
Buy-In 1€ – - – Der Gewinner bekommt alles!

Eintritt Arena wie immer, 10€ für den Tag.
Anmeldung auf der Drift Arean FB Seite.

Sonntag, 7. Juli 2013

Streckenumbau in der RC Drift Arena

Live aus der “RC Drift Arena” … Die neu ausgebaute (erweiterte) Strecke vorab erstmal per Handy:

Driftstrecke_RC Drift Arena 

Die alte (mittelschwere) Strecke ist etwas vergrößert worden und der Verlauf ist umgebaut.

Donnerstag, 27. Juni 2013

Ford Mustang GT-R: Endlich ist die Karo lackiert!

Hey Leute, endlich ist die Karosserie meines Ford Mustang GT-R lackiert! :-)

Ford Mustang GT-R_RC 
Das Video ist fertig, muß allerdings noch geschnitten werden … Es wird wohl nächste Woche erst online gehen.

So, jetzt fehlen nur noch die Sticker, dann ist die Karo komplett fertig. Dann kommen hoffentlich bald die bestellten Chassis an – und dann geht es looooos :-D

Dienstag, 25. Juni 2013

Neues RC Cars Drift Video

Ab heute ist wieder ein neues Video aus der RC Drift Arena im Channel online!

RC Cars Drift Video

In Zukunft habe ich mir vorgenommen, die Videos kleiner zu halten, aber dafür mehr Videos zu erstellen.

Übrigens:
Falls jemand einen Tipp hat, wo man kostenlos Gemafreie Musik für YouTube Videos bekommen kann, bitte posten!!!
Natürlich dürfen sich auch jederzeit Newscomerbands (Rock, Hip Hop, Techno) melden! ;-)

Samstag, 22. Juni 2013

Detailfotos vom Agama A8 Evo

Heute sind auf unserem Pinterest-Board wieder ein paar Fotos hinzugekommen – diesmal vom aktuellen Buggy meines Mannes – Marke “unkaputtbar” ;-)

Buggy_Übersicht

Um das Auto so widerstandsfähig zu machen, wurden natürlich einige Teile ausgetauscht:

- Chassisstrebenhalter hinten (Alu CNC gefräst)
- Savöx Servo mit Robitronic (Alu Split Servohorn)
- Motor: Novarossi P5XL
- Auspuff: Reso 9901
- Querlenker vorne, soft
- Achsschenkelträger (C-Hubs), 10° Nachlauf, Alu
- Servorsaver und Ackermannplatte: Alu CNC gefräst
- Servoeinbauplatte: Alu & Carbon
- Tuning-Servosafer-Anlenkung, Aluminium
- Tuning Bremsscheibe, Epoxy
- Tuning-Lenkung, komplett
- Tuning-Motorbock
- Alu-Stützstrebenhalterung, hinten
- Aluminium Radioplatinenhalter, hinten
- Aluminium Radioplatinenhalter, vorne
- Aluminium Radioplatinenplatte (außen)
- Aluminium Spoilerverstrebung
- Aluminium Stoßdämpferbefestigung oben
- CVD-Kappen, Nylon
- Kohlefaser-Platine für Gas-/Bremsservo
- Kohlefaser-Platine für Lenkservo

Agama A8 Evo
Agama A8 Evo

Donnerstag, 20. Juni 2013

Brushless Combo – The Power of drift!

3000KV und 5200KV Brushless Combo, zwei 5400er Akkus und Autotaschen für 1/10er sind heute angekommen.

Leider hat mein Mann meine Akkus direkt geklaut und will sie selbst behalten …

Brushless Motor Kombi RC

Sonntag, 16. Juni 2013

Neues RC Cars Drift Video online!

Seit gestern haben wir endlich ein neues RC Drift Video online, was wir mit Fahrern aus der “RC Drift Arena” (Mönchengladbach, NRW) erstellt haben:

(einfach klicken zum öffnen)

Schaut es Euch an – es ist zwar diesmal etwas lang, aber es steigert sich zum Ende hin auch sehr stark :-)

Übrigens:
Für’ s nächste Video habe ich mir einige wirklich geile Sachen (Kameraperspektiven, Szenen, usw.) ausgedacht – ich bin selbst schon total hibbelig, daß ich wieder hinkomme, um alles derart umzusetzen! :-)

Samstag, 15. Juni 2013

YouTube Videos bekannter machen

Hallo zusammen!

Normalerweise geht es auf unserem Blog ja nur über RC Cars Themen, sowie um RC Drift Videos oder RC Bash Videos.

Heute möchte ich aber mal einen kleinen Artikel abseits dieses Themas schreiben.

Grund dafür ist die Frage, wie man am besten Videos (in unserem Fall RC Drift & Bash Videos) im YouTube Channel bekannt machen kann. Natürlich bewegt uns diese Frage auch sehr, denn nur wer merkt, daß seine Videos beim Publikum ankommen, der hat auch Lust, weitere Videos zu erstellen ;-)

Wie ihr wißt, erstellen wir Drift Videos aus der “RC Drift Arena”, es werden noch Fotostrecken (in kleinem Umfang)  folgen und einige Do it yourself RC Tutorial Videos (zur Zeit arbeite ich an einem Video, wie man eine komplett unlackierte Karosserie ausschneidet, lackiert und mit Stickern “aufwertet”).

Was mich zur Frage bringt: Was möchtet ihr in einem YouTube Kanal über RC Autos sehen?
Ich persönlich habe (für mich selbst) die folgenden Antworten gefunden:
  • Tutorial Videos anschauen
  • Drift Videos / Bash Videos ansehen
  • Informationen zu RC Cars Modellen / Erfahrungen einzuholen
  • Infos zu Videoführungen, Kameraperspektiven, usw.
  • lustige Videos anschauen
Von nichts kommt nichts – ich war schon immer ein “Workerholic” und habe somit schon sehr viel Zeit investiert und Erfahrung gesammelt.

Natürlich könnte man nun versuchen, den YouTube Kanal zu manipulieren – aber das ist nicht Sinn und Zweck eines Channels. Denn man möchte ja ECHTE Zuschauer und somit echte Abonnementen erreichen!

Im Folgenden habe ich aber ein paar Tipps für Euch, wie ihr Euch den Start etwas erleichtern könnt (wenn ihr einige Abonnementen habt bzw. schon einige huntert klicks, wird es auch einfacher für Euch, mit Eurem Video andere zu erreichen, anstatt in der Masse zu verschwinden ;-) ):

1. Für den Start sind Gruppen zum liken, abonnieren bzw. anschauen der Videos ganz hilfreich (um eben nicht in der Masse unterzugehen!).
Hier beispielsweise eine neue Gruppe auf Facebook:: YouTube Abonnenten
2. Tags: Um besser gefunden zu werden, müßt ihr die passenden Schlüsselwörter zu Eurem Video (“Tags”) beim Hochladen des Videos eingeben.
Aber bedenkt bitte, daß ihr nihct nur unter “Tags” die richtigen Wörter eingeben müßt, sondern daß die wichtigsten Keywords auch am besten in der Beschreibung und im Videotitel vorhanden sein sollten. Das ist googlefreundlicher ;-)
3. Neugierde ausnutzen: Postet den Link des Videos in Foren, auf sozialen Netzwerken, usw. Um die Neugierde der Menschen anzuregen, könnt ihr zB. offenlassen, was sich hinter dem Link befindet (zB. “Hey, schaut mal, was ich gefunden hab – echt superlustig!”)

Habt ihr noch weitere Tipps, wie man YouTube Videos bekannter machen kann? Dann schreibt Euren Vorschlag doch einfach ins Kommentarfeld :-)

Donnerstag, 13. Juni 2013

Der Grundstein ist gelegt ..

Das Chassis (1/10 RC On-Road White WOLF Counter Steering DRIFT Racing Car Chassis Kit) ist ja schon vor einer Weile bestellt worden, aber aufgrund von ausländischen Feiertagen, usw. noch nicht verschickt :-(

Dafür gelangten gestern einige Dinge in unseren Besitz (und eine “Ford Mustang GT-R Karosserie” wurde ebenfalls bestellt und ist auf dem Weg :-) ):

Conrad - RC Zubehoer 

- Karosseriefarbe (schwarz, lila)
- Linierband
- Karosserieschere
- gebogene Karosserieschere
- Skalpell
- Ersatzklingen für Skalpell
- diverse Karosserieklammern (klein + extralang)
- Dämpferöl
- Autostand
- Karosserieschoner
- 2 Auspuffs (für meinen Mann)
- Doppelauspuff (für mich)

Und eine Audi Karosserie für meinen Mann in schwarz:

Schwarze Audi RS 4 R C Karosserie
Schwarze Audi RS 4 R C Karosserie

Desweiteren habe ich noch eine alte Fernsteuerung erhalten (für’ s erste) …

Ältere Fernsteuerung mit Empfänger
Ältere Fernsteuerung mit Empfänger

… und für jeden von uns ein Servo:

Savöx Coreless Servos
Savöx Coreless Servos

Mittwoch, 12. Juni 2013

D.I.Y. Anleitung – RC Karosserie lackieren

1.) Vorbereitung


Nichts ist geiler, wie wenn’ s selbstgemacht ist! Learning by doing – also ran an den Speck …

Zunächst benötigt ihr einige Sachen, um Eure eigene Karosserie von Hand zu lackieren:

- Karosserie (inkl. Aufklebern)
- Mundschutz
- Einmalhandschuhe
- Linierband, Klebeband, Papier
- Diverse Farben (nach Belieben)
- Modellbauschere (sollte monatlich gewechselt werden, wenn viel genutzt)
- Skalpell

Kleiner Koffer mit Zubehör, um eione Karosserie zu lackieren
Kleiner Koffer mit Zubehör, um eine Karosserie zu lackieren

2.)  Löcher bohren



BEVOR ihr mit der Lackierung an sich beginnt, müßt ihr erstmal die Löcher durchbohren!
Auf der Karosserie findet ihr 4 Punkte, die die Stelle für die Löcher markieren. Um das ganze nun vernünftig zu machen, dürft ihr NICHT einfach so durchbohren!! Ihr dürft auch nicht den Anfängerfehler machen, daß ihr mit einer spitzen Schere “vorbohrt” – sondern wenn ihr Euch viel Ärger (Risse, brüchige Stellen) vermeiden wollt, handhabt ihr das ganze folgendermaßen:

a) Ihr nehmt eine handelsübliche Schraube und schraubt sie vorsichtig mit leichtem Druck in die Stellen rein, wo die Löcher sein sollen.
b) Dann bohrt ihr vorsichtig mit einem kleinen Bohrer und im Rechtslauf vor.
c) Dann bohrt ihr VORSICHTIG und mit wenig Umdrehungen auf Linkslauf mit dem Bohrer durch die Löcher (je nach Karosserie in 6er, 8er oder 10er Größe).

Fertig – sieht doch schon ganz gut aus, oder?

3.) Karosserie ausschneiden


Nun habt ihr bereits die Löcher ausgebohrt, aber die Karosserie sieht noch ziemlich “kantig” aus. Als nächstes müßt ihr die Karosserie passend ausschneiden.

Dazu nehmt ihr die Modellbauschere und schneidet die Karosserie am unteren Rand (etwa 5mm vom eigentlichen Rand entfernt!) aus. Habt ihr dies erledigt, schneidet ihr auch die restlichen 5mm “Überstand” ab.

Dieser Zwischenschritt ist deshalb sinnvoll, damit ihr sauberer und genauer arbeiten könnt – ihr wollt doch nicht alles neu machen, weil ihr Euch ausversehen verschnitten habt, oder? ;-)

Im nächsten Schritt müßt ihr nun mit dem Skalpell sauber die Rundungen nachschneiden. Alles, was ich mit dem Skalpell (halb durchgedrückt) nachschneidet, könnt ihr später sauber “rausknicken”.

4.)  Karosserie lackieren


Um nun die Karosserie sauber lackieren zu können, müßt ihr mit einem Mikofasertuch die Ränder “entkanten” und den Innenraum der Karosserie nochmal gründlich säubern / entfetten, damit die Farbe besser hält und gleichmäßig aufgetragen werden kann.

a) RC Karossereie in einer Farbe lackieren:
Nun klebt ihr mit dem Linierband und Papier  (evtl. mit vorgefertigen Abklebfolien vom Hersteller) die Scheiben und die Lichter ab (von INNEN). Ab jetzt wird alles lackiert, was nicht mit Klebeband abgedeckt ist.

Zieht bitte auf jeden Fall Euren Mundschutz an (ich weiß, das sieht doof aus, aber 1. Euch sieht niemand und 2. die Sprühfarbe kann extrem auf die Lungen gehen!) und die Handschuhe (falls ihr saubere Finger behalten wollt, geht aber auch ohne).

Jetzt sprüht ihr mit der Lackierfarbe gleichmäßig (aus dem Handgelenk) die gewünschte Farbe von INNEN auf die Karosserie. Gleichmäßig und “schubweise” sprähen. Dies wiederholt ihr, so daß ihr in mehreren “Schichten” lackiert. Schaut, daß die Farbe am Ende überall gut deckend aufgetragen ist.
Das ganze laßt ihr dann (nach Anleitung der Farbe) entsprechend lange trocknen. Schneller geht es mit einem Fön, wobei dieser weiter weg gehalten werden sollte, damit die Farbe nicht aufplatzt.

Anmerkung:
Handelt es sich um Flip Flop oder matte Farbe, wird diese von außen lackiert und somit werden auch die Stellen von Außen mit Band abgeklebt.

Außerdem solltet ihr immer mit der HELLSTEN Farbe zuerst anfangen, da ihr sonst dunkle Farbakzente erhalten könntet, die so nicht gewollt sind

5.) Sticker & Verzierung


Wenn die Farbe gut getrocknet ist, könnt ihr vorsichtig das Klebeband entfernen und die weiteren Flächen in einer anderen Farbe lackieren.

Ist alles lackiert und gut getrocknet, entfernt ihr nun die Schutzfolie, die auf der Karosserie von außen drauf ist (so kommt auch die Farbe besser zur Geltung).

Im letzten Schritt könnt ihr nun nach Belieben die dazugehörigen Sticker aufkleben.
Wahlweise gibt es aber auch Sticker, die ihr bestellen könnt (auch auf Wunsch mit Logo und in Farbe). Den Onlineshop “World of Sticker” kann ich hierbei wirklich nur empfehlen!!!

Anmerkung:
Sobald alle Teile hier sind und das Video fertig ist, werde ich hier auch den Link zu meinem Anleitungsvideo zur RC Karosserie Lackierung im Channel onlinestellen!

European RC Drift Championship 2013

Einige von Euch haben das Driften sehr gut drauf und fahren sicher auch zu dem ein oder anderen großen Event.

Oder möchtet ihr nur einfach mal zuschauen, wie die Profis fahren?

Dann kann ich Euch die “European RC Drift Championsship 2013″ in Amsterdam (Holland) nur empfehlen!

Eckdaten:
13. Juni – 16. Juni 2013
Amstelhal / Borchland – Amsterdam – NL

Ich selbst war leider noch nicht da (mit fast 4jähriger Tochter, die lieber mit ihrem ferngesteuerten Auto fahren würde, anstatt anderen beim Driften zuzusehen ist das momentan leider nicht möglich …) – aber ich habe mit 2 Mitgliedern vom “Team Wreck it Sideways” gesprochen und die erzählten mir, daß es sich um ein großes RC Drift Event handelt und auf jeden Fall einen Besuch wert ist!

Turnier:
Donnerstag (13.06.13):  Training 10.00 – 21.00 h
Freitag (14.06.2013):     Training & Qualifikation 09.00- 22.00 h
Samstag(15.06.2013):   Training & Qualifikation 09.00- 21.00 h
Sonntag (16.06.2013):   Rennen 09.00 – 18.00 h

Mehr Informationen findet ihr hier: www.d1-10.com

Montag, 10. Juni 2013

D.I.Y. - RC Cars Modellbau

Hier findet ihr alle D.I.Y. Anleitungen im RC-Bereich.

U.a. werden Anleitungen online gestellt, wie man eine Karosserie richtig lackiert, Tipps, worauf man achten sollte, was man beim Tunin beachten sollte bzw. welche Einstellungen einen Vorteil bringen, wie man beispielsweise Sticker “herstellen” kann (bzw. die Vorlage zum Erstellen) uvm.!

Driftfotos_36_kl2
Leider muß dieser Bereich noch etwas warten, da wir noch auf die Teile warten …

Aber sobald alles da ist, werdet ihr von der Ankunft der Teile, dem Aufbau, bis hin zum Design der Karosserie und später auch Tuning alles mit uns begleiten :-)

Sonntag, 9. Juni 2013

Viele neue Fotos auf Facebook & Pinterest!

Gestern habe ich wieder eine Menge neuer Fotos über die “RC Drift Arena“, Gastfahrer-Autos und RC Drift Action auf der Facebookseite und dem Pinterest-Board online gestellt.

RC Drift Auto beim Rennen. Die Streifen geben unterschiedlich hohe Punkte.
 RC Drift Auto beim Rennen. Die Streifen geben unterschiedlich hohe Punkte.

Schaut doch einfachmal rein und schreibt mir, wie Euch die Bilder gefallen und welche ;-)

Samstag, 8. Juni 2013

Neue Seite: “Driften lernen”

Ab heute ist auch die Seite “Driften lernen” endlich vollständig online.

Das mittlere RC Drift Auto steht neutral, das unterste ist eingeschlagen.
(Das mittlere RC Drift Auto steht neutral, das unterste ist eingeschlagen.)

Egal, ob ihr blutiger Anfänger seid oder schon etwas fortgeschritten, aber noch nach Tipps zum RC Driften sucht, ihr werdet einiges wissenswertes auf unserer Seite finden:

Helidays 2013 in Korschenbroich


Wer am 07.09. und 08.09.  noch nichts vorhat, sollte mal in Kleinenbroich vorbeischauen – da gibt es wieder die “Helidays” 2013 und damit verbundenes Nachtfliegen ab 21.30h ;-)

Helidays 2013

Freitag, 7. Juni 2013

RC Cars Drift Forum

Ab heute haben wir unser “RC Drift Forum” eröffnet. Dort können sich alle Drifter online treffen, sich austauschen und einander helfen.

Außerdem freue ich mich natürlich sehr darauf, wenn auch das Forum der “RC Drift Arena” online geht. :-)

Dienstag, 4. Juni 2013

Neues Video: RC Drift Arena (Action Video)


Endlich ist es fertig – das zusammengeschnitte Action-Video von meinem ersten Besuch in der “RC Drift Arena” in Mönchengladbach.

Es handelt sich dabei um den größten Anbieter im RC Drift-Bereich Deutschlands – 3 Strecken für alle RC Drifter … vom Anfänger bis hin zum Profi!

(einfach das Bild anklicken)

Sonntag, 2. Juni 2013

Das erste Mal in der RC Drift Arena

Gestern war ich das erste Mal bei  RC Drift Arena in Mönchengladbach (die größte Drift Arena Deutschlands) – und die Atmosphäre, die Autos und das ganze “Rundum-Feeling” hat mich einfach total geflashed!!!


Jetzt fehlt nur noch das eigene Auto und etwas “Kinderfreie Zeit”, um alles selbst mal anzutesten.

Wer aber nicht so lange warten möchte, kann in ein paar Tagen einen kleinen Vorgeschmack per Video / Foto erhalten, denn heute geht es wieder los und dann werden neue Bilder gemacht (diesmal mit Camcorder und der richtigen Fotokamera ;-) )

Oder einfach, ihr fahrt selbst hin und überzeugt Euch persönlich :-)

Samstag, 1. Juni 2013

Neues Outfit von FeenflügelTV

Mein Mann hat mich (ohne Aussicht auf Heilung *g*) mit dem RC-Fieber angesteckt – einem weltweit verbreiteten Virus, für den es leider bisher keine Heilung gibt …

Die einen sind immun dagegen, mich hat es “leider” erwischt – und so wird sich auch im D.I.Y. Bereich und überhaupt bei den Videos und Postings doch sehr viel um den Bereich “RC Bashen Outdoor” und “RC Drifting” drehen.

Positiv ist allerdings, daß dadurch automatisch auch die Kategorie “Fotografie” ständig erweitert wird – da ich mich aktuell ein wenig auf “Action Fotografie” im RC-Bereich spezialisiere :-)

Wer dennoch Fans von uns bleibt, der ist sicher auch “potenziell gefährdet”. Alle anderen, die ab heute Fan werden, sind natürlich HERZLICH WILLKOMMEN! :-)

Donnerstag, 2. Mai 2013

Video: “Anfliegen 2013″

Am 01.05.2013 gab es auch dieses Jahr wieder das bekannte “Anfliegen” in Korschenbroich.
Es kamen viele begeisterte Helikopter- und auch Flugzeugfans (RC). Für’ s leibliche Wohl war selbstverständlich auch gesorgt ;-)

(Um das Video anzuschauen, einfach auf das Bild klicken)
Übrigens: Es gab auch diesmal wieder tolle Stunts! Helikopteraction, beinahe ohne Grenzen …
Und wem das alles noch nicht reicht, der sollte sich am 07.09.2013 das jährliche “Nachtfliegen” anschauen.

Dienstag, 16. April 2013

Neues Video: “Anglühen 2013″ (RC Cars Rennen)

Eine schöne Fotostrecke mit gemafreier Musik untermalt … Schaut mal rein, was sich gestern so in NRW getan hat …:

(Zum Öffnen des Videos, einfach das Bild anklicken)